- mäßigen
- zur Räson bringen; zügeln; jemanden zur Besinnung bringen; an die Kandare nehmen (umgangssprachlich); menagieren (veraltet); drosseln; jemanden zur Vernunft bringen
* * *
mä|ßi|gen ['mɛ:sɪgn̩]:a) <itr.; hat: auf ein geringeres, das rechte Maß herabmindern; geringer werden lassen; abschwächen; mildern, dämpfen, zügeln:sein Tempo mäßigen; seine Ungeduld, seinen Zorn mäßigen.b) <+ sich> maßvoller werden, das rechte Maß gewinnen:du musst dich beim/im Essen und Trinken etwas mäßigen; er muss noch lernen, sich zu mäßigen.* * *
mä|ßi|gen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \mäßigen mildern, verringern, dämpfen ● mäßige deine Ansprüche, deine Klagen, deinen Zorn; die Geschwindigkeit, den Schritt, das Tempo \mäßigen; er sollte sein Temperament, seine Worte \mäßigen; diese Pflanze gedeiht nur in einem gemäßigten Klima, in der gemäßigten Zone; die gemäßigte Richtung einer ParteiII 〈V. refl.〉 sich \mäßigen1. sich beherrschen2. nachlassen, ruhig werden● mäßige dich!; der Sturm mäßigte sich* * *
a) auf ein geringeres, das rechte ↑ 1Maß (3) herabmindern; geringer werden lassen; abschwächen; mildern, dämpfen, zügeln:sein Tempo m.;sein Temperament m.;du musst dich beim/im Essen und Trinken etwas m.;c) <m. + sich> nachlassen, sich abschwächen:die Hitze hat sich gemäßigt.* * *
mä|ßi|gen <sw. V.; hat [mhd. mæʒigen, zu ↑mäßig] (geh.): a) auf ein geringeres, das rechte ↑Maß (3) herabmindern; geringer werden lassen; abschwächen; mildern, dämpfen, zügeln: sein Tempo m.; sein Temperament m.; seinen Schritt m.; seine Ungeduld, seine Worte, die Stimme m.; Er mäßigte seine wilde Begierde (Langgässer, Siegel 234); b) <m. + sich> maßvoller werden, das rechte ↑Maß (3) gewinnen: du musst dich beim/im Essen und Trinken etwas m.; er muss noch lernen, sich zu m.; c) <m. + sich> nachlassen, sich abschwächen: die Hitze, der Orkan hat sich gemäßigt.
Universal-Lexikon. 2012.